Körperschaftsteuer-Richtlinien (KStR)

Körperschaftsteuer-Richtlinien (KStR)
i.d.F. vom 15.12.1995 (BStBl 1996 I Sonder-Nr. 1), enthalten im Wesentlichen Verwaltungsanordnungen sowie Entscheidungen der  Finanzgerichtsbarkeit und Erörterungen von Zweifelsfragen bei der Gesetzesauslegung. Zur Vermeidung unbilliger Härten und aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung geben sie Anweisungen an die Finanzämter, wie in bestimmten Fällen verfahren werden soll. Die KStR sind für die  Finanzverwaltung (im Gegensatz zu den Gerichten und den Steuerpflichtigen) bindend.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KStR — Körperschaftsteuer Richtlinien EN corporate tax guidelines …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Körperschaftsteuer (Deutschland) — Die Körperschaftsteuer (Abkürzung: KSt) ist die Steuer auf das Einkommen von inländischen juristischen Personen wie beispielsweise Kapitalgesellschaften, Genossenschaften oder Vereinen. Sie beträgt 15 % des zu versteuernden Einkommens. Auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnsteuerrichtlinie — Steuerrichtlinien sind von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates Art. 108 VII GG an die Finanzbehörden gerichtete Anweisungen zur Rechtsauslegung, die zwecks einheitlicher Anwendung des Steuerrechts, zur Vermeidung unbilliger Härten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnsteuerrichtlinien — Steuerrichtlinien sind von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates Art. 108 VII GG an die Finanzbehörden gerichtete Anweisungen zur Rechtsauslegung, die zwecks einheitlicher Anwendung des Steuerrechts, zur Vermeidung unbilliger Härten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”